FAQ – AJZ Chemnitz

Was ist das AJZ Chemnitz?

Das AJZ Chemnitz ist ein selbstverwaltetes, alternatives Jugendzentrum, das seit 1990 als Plattform für emanzipatorische Jugendkultur, politische Bildung und soziale Arbeit dient. Es bietet Raum für Konzerte, Workshops, soziale Projekte und solidarisches Miteinander – fernab von kommerziellen Zwängen und autoritären Strukturen.

Wie ist das AJZ entstanden?

Die Geschichte des AJZ Chemnitz beginnt in den frühen 1990er Jahren. Aus der Initiative des Revolutionären Autonomen Jugendverbands (RAJV) und weiteren Gruppen entstand der Wunsch nach einem selbstverwalteten Jugendzentrum. Nach mehreren Hausbesetzungen und intensiven Verhandlungen mit der Stadt wurde schließlich das Gebäude auf der Chemnitztalstraße 54 als dauerhafter Standort etabliert. Seitdem hat sich das AJZ zu einem wichtigen Akteur in der Chemnitzer Jugend- und Kulturszene entwickelt. Die komplette Historie findest du in unserer Chronik auf der Webseite.

Was ist unser Selbstverständnis?

Das AJZ versteht sich als Freiraum und Rückzugsort, in dem alternative Formen sozialen und kulturellen Lebens diskutiert, erprobt und verwirklicht werden können. Unser Handeln basiert auf einem antifaschistischen, antirassistischen und antisexistischen Anspruch. Wir fördern Selbstorganisation, Solidarität und kritisches Denken. Entscheidungen werden basisdemokratisch im öffentlichen Hausplenum getroffen, wobei Transparenz, Offenheit und Gleichberechtigung zentrale Prinzipien sind.

Wer hat hier das Hausrecht?

Das Hausrecht liegt beim AJZ e.V. sowie den jeweiligen Veranstalter*innen. Wir behalten uns vor, Personen, die sich diskriminierend oder übergriffig verhalten, konsequent vom Gelände zu verweisen – ohne Diskussion. Ebenso behalten wir uns vor, das Hausrecht bei entsprechender Kleidung, Merchandiseartikel oder Tätowierungen anzuwenden. Personen, die erkennbar stark alkoholisiert sind oder unter dem Einfluss von Drogen stehen, kann der Einlass verweigert bzw. der Verkauf von alkoholischen Getränken untersagt werden. Unser Ziel ist es, einen sicheren und respektvollen Raum für alle zu gewährleisten. Im Falle eines Zutrittsverbots werden weder die Kosten für die Konzertkarte noch etwaige Reisekosten erstattet.

Was bedeutet Awareness bei uns?

Awareness bedeutet für uns, einen achtsamen und solidarischen Umgang miteinander zu pflegen. Wir möchten eine Umgebung schaffen, in der sich alle – unabhängig von Herkunft, Geschlecht, sexueller Orientierung oder psychischem Zustand – sicher und wohl fühlen können. Bei unseren Veranstaltungen gibt es Awareness geschulte Menschen (Crewpass) an Bar und Einlass, die du jederzeit ansprechen kannst, wenn du Unterstützung benötigst oder dich unwohl fühlst. Wir können bei Bedarf entsprechende Rückzugsorte nutzen. Unser Awarenesskonzept findest du hier (LINK) und als Aushang im Haus.

Ich habe einen Vorfall beobachtet/erlebt – was tun?

Sprich uns am Einlass an, wende dich an unsere Security oder an die Menschen an der Bar und nutze dafür gern die geläufigen Codewörter. Du kannst uns auch anonym über unsere Website oder per E-Mail kontaktieren (awareness@ajz-chemnitz.de). Wir nehmen jeden Hinweis ernst und setzen uns für eine sichere Umgebung ein.

Wie kann ich mich engagieren?

Das AJZ lebt vom ehrenamtlichen Engagement. Ob beim Bar-Dienst, Einlass, Catering, beim Veranstalten von Workshops oder Konzerten, Lesungen oder der Gestaltung des Hauses – es gibt viele Möglichkeiten, sich einzubringen. Melde dich einfach beim Hausplenum oder sprich uns vor Ort an. Du kannst uns auch per Mail (ehrenamt@ajz-chemnitz.de) oder über unsere Social-Media-Kanäle kontaktieren.

Welche Veranstaltungen gibt es bei uns?

Von Hardcore-Punk über Hip-Hop bis Techno, von politischen Vorträgen über Filmabende bis hin zu Soli-Küfa – das AJZ bietet ein vielfältiges Programm. Aktuelle Termine findest du im Kalender und bei Social Media. Wir arbeiten sowohl mit professionellen Agenturen als auch auf DIY Ebene. Der Großteil unserer Angebote wird ehrenamtlich organisiert.

Gibt’s Regeln auf dem Gelände?

Ja. Die wichtigsten kurz & knapp:

  • Kein Platz für Nazis, Sexist*innen, Homo-/Transfeindlichkeit etc.
  • Kein Konsum harter Drogen
  • Rauchverbot in Veranstaltungsräumen
  • Achte auf dich & andere
  • Respektiere Awareness-Strukturen
  • No Shirt - No Service
  • Müll gehört in die Tonne – nicht auf den Boden

Bei Konzerten gilt zusätzlich:

  • Einlasskontrollen werden durchgeführt
  • Kein Mitbringen eigener Getränke, Flüssigkeiten, Waffen oder Tierabwehrmittel, keine Tiere
  • Gehörschutz für Minderjährige
  • Große Rucksäcke und Taschen werden von unserer Security kontrolliert und müssen an der Garderobe abgegeben werden
Eintritt für unter 18-Jährige?

Der Eintritt zu Abendveranstaltungen ist für Personen unter 18 Jahren nur mit einem ausgefüllten "Muttizettel" und einer volljährigen Aufsichtsperson möglich. Den Vordruck findest du hier.

Anreise und Parkmöglichkeiten

Kostenlose Parkplätze gibt es gegenüber dem Gelände. Bitte blockiert keine Zufahrten oder Rettungswege. Die nächsten Haltestellen der Buslinie 22 sind Dammweg und Chemnitztal.

Gibt es Barrieren für Menschen mit Behinderungen?

Leider ja. Aufgrund der baulichen Gegebenheiten unseres alten Gebäudes ist das AJZ nicht barrierefrei. Es gibt Stufen an den Eingängen und keine rollstuhlgerechten Toiletten. Wir wissen um dieses Problem und arbeiten an Lösungen – bei konkretem Unterstützungsbedarf melde dich gern vorab bei uns, wir werden gemeinsam eine Lösung finden (info@ajz-chemnitz.de). Entsprechende Begleitpersonen erhalten kostenfreien Zutritt.

Bezahlung

Wir akzeptieren aktuell ausschließlich Bargeld an der Abendkasse und den Bars.

Fundsachen

Wir bitten dich Fundsachen bei uns an den Bars oder am Einlass abzugeben und ggf. dort nach verlorenen Dingen zu fragen. Solltest du später etwas vermissen, melde dich gern bei uns per Mail (info@ajz-chemnitz.de).

Veranstaltungsabsagen, Ticketverlust, etc.

Bei Absagen von Veranstaltungen informieren wir dich über unsere Webseite und Social Media Kanäle. Tickets können an den entsprechenden Vorverkaufsstellen zurückgegeben werden. Das AJZ Chemnitz e.V. übernimmt in diesem Fall keine Rückabwicklungen. Gleiches gilt bei Ticketverlust oder gefälschten Tickets.

Film- und Fotoaufnahmen

Nur in sehr seltenen Fällen und nur mit ausdrücklicher Genehmigung sind Fotoaufnahmen sowie Ton- und Bildaufzeichnungen während Konzerten erlaubt. Aus Rücksicht auf die Künstler*innen und im Rahmen vertraglicher Vereinbarungen bitten wir dich, auf professionelles Kamera- und Audioequipment sowie Selfie-Sticks jeglicher Art vollständig zu verzichten. Gegen ein paar Erinnerungsfotos mit dem Handy sagt niemand etwas – aber: Filmen mit dem Handy während der Show stört nicht nur deine Mitmenschen, sondern auch die Stimmung auf der Bühne.

Graffiti, Streetart, Außengelände

Im Außengelände befinden sich legale Graffitiflächen, die für alle da sind. Ausgenommen sind Fenster, Fahrflächen der Skaterampen und die Innenräume. Die Nutzung der Skaterampen erfolgt auf eigene Gefahr. Betrete das Gelände nur während der Öffnungszeiten.

Wie kann ich euch erreichen?